Es ist entmutigend, wenn wir hören, wie manche Bio-Lebensmittel als nichts weiter als einen hippen Trend des 21. Jahrhunderts für die Mittelschicht abtun. Für uns ist das ein fadenscheiniges Argument. Bio ist keine Modeerscheinung, verdammt, bis Mitte des letzten Jahrhunderts stammten alle Lebensmittel, die wir aßen, aus biologischem Anbau. Bio-Lebensmittel sind die Norm – die hochverarbeiteten, hochindustrialisierten, chemiebeladenen Produkte sind die Eindringlinge, die unsere Ernährung seit Jahrzehnten belasten.
Die Argumente für Bio-Lebensmittel, den Einkauf regionaler Produkte und die Unterstützung von Biobauern sind überzeugend. In diesem neuesten Blogbeitrag von Loving Foods greifen wir zu unserer Gemüsekiste und nennen drei Gründe, warum Bio-Lebensmittel besser sind. Für Ihre Gesundheit, Ihr Gewissen und die Welt um Sie herum.

-
Eine Ernährung ohne Pestizide und Schwermetalle.
Das gefürchtete P-Wort. Pestizide. Oder, unverblümt gesagt: Gifte. Die National Farmers Union verteidigt ihren Einsatz von Pestiziden vehement, und dadurch nehmen Verbraucher blindlings Chemikalien zu sich, deren einziger Zweck darin besteht, zu suchen und zu zerstören. Es ist Wahnsinn. Das National Organic Standard Board lehnt den Einsatz von Pestiziden oder synthetischen Düngemitteln im biologischen Anbau von Getreide, Obst und Gemüse strikt ab. Konventionelle Landwirtschaftsbetriebe gehen zwar davon aus, dass die verwendeten Mengen innerhalb „sicherer Grenzen“ liegen, Gesundheitsexperten weisen jedoch darauf hin, dass diese chemikalienbelasteten Produkte mit der Zeit schädlich sind.
Eine Studie des British Journal of Nutrition kommt zu dem Ergebnis, dass bei biologisch angebauten Feldfrüchten nicht nur nahezu keine chemischen Pestizide nachweisbar sind, sondern dass aufgrund der verwendeten natürlichen Düngemittel auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie positiv auf Cadmium getestet werden, ein giftiges Schwermetall, das sich in Leber und Nieren ansammelt, um 48 Prozent geringer ist.
-
Antibiotika-Apokalypse für Tiere (und diejenigen, die sie konsumieren).
Wenn Ihnen Tierschutz am Herzen liegt, wird es Sie beruhigen zu wissen, dass die CIWF (Compassion in World Farming) die ökologische Landwirtschaft als beste Form humaner und nachhaltiger Landwirtschaft unterstützt . Die CIWF stuft ökologische Viehzucht als „die beste Praxis“ ein. Beispielsweise behandeln Biobetriebe kranke Tiere nur dann mit Antibiotika, wenn sie klinische Anzeichen einer Erkrankung aufweisen. Intensive Landwirtschaft hingegen setzt Antibiotika ständig als vorbeugende Maßnahme ein.

Sie setzen Antibiotika zur Behandlung gestresster, krankheitsanfälliger Tiere aus Massentierhaltung ein. Weltweit wächst die Besorgnis über den banalen Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft – fast zwei Drittel aller in der EU verwendeten und verbrauchten Antibiotika entfallen auf Nutztiere . Diese Infiltration erhöht unser Risiko antibiotikaresistenter Superbakterien. Und Sie alle wissen, wie wir über Antibiotika denken .
3. Ohne Zusatzstoffe, reich an Antioxidantien.
Eine der am längsten laufenden Untersuchungen zum Nährwert von Bio-Lebensmitteln ergab kürzlich, dass Bio-Zwiebeln einen um 20 % höheren Gehalt an Antioxidantien aufweisen als konventionell angebaute Zwiebeln. Das Journal of Agricultural and Food Chemistry berichtete sechs Jahre lang über diese Studie und stellte fest, dass frühere Studien, die den Nährwert von Bio-Produkten untersuchten, der Forschung schlicht nicht die nötige Zeit einräumten.
Ein weiterer überzeugender Grund für Bio ist die Vermeidung der Zusatzstoffe, die mit der Massenproduktion von Lebensmitteln einhergehen. Bio-Lebensmittelhersteller dürfen nur 45 der Tausenden in Europa zugelassenen Zusatzstoffe verwenden . Diese 45 Zusatzstoffe stammen ausschließlich aus natürlichen Quellen, wie Lecithin und Zitronensäure, und sind in Bio-Lebensmitteln erlaubt. Künstliche Aromen, Füllstoffe oder schädliche Farbstoffe sind nicht erlaubt. Wenn Sie keinen „Chemiecocktail“ wollen, bleiben Sie bei Bio.
Warum Bio-Lebensmittel besser für Sie sind.
Es lässt sich nicht leugnen, dass Bio-Produkte teurer sind als konventionelle. Ob sie den Mehrpreis wirklich wert sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man sich alle Bio-Produkte leisten kann, ist das wunderbar. Aber verständlicherweise ist das vielleicht nicht für jeden machbar.
Falls nicht, sollten Sie vor allem Bio-Lebensmittel kaufen, die Sie täglich essen, oder solche auf der Liste der „ Dirty Dozen “, die die höchste Pestizidbelastung aufweisen. Wenn Sie Eier, Milchprodukte und Fleisch essen, empfehlen wir Ihnen, auch hier möglichst auf Bio-Lebensmittel zurückzugreifen. Besonders für Kleinkinder, ältere Menschen, Schwangere und Allergiker ist es von Vorteil, ihr Wohlbefinden durch den Kauf von Bio-Lebensmitteln zu fördern.
Loving Foods ist lizenziert zur Herstellung und Lieferung von Bio-Lebensmitteln . Wir sind von der Organic Food Federation (GB-ORG-04) zertifiziert. Die Federation prüft uns jährlich, um sicherzustellen, dass wir die britischen, europäischen und internationalen Vorschriften einhalten. Diese Standards dienen dem Verbraucherschutz und gewährleisten, dass echte Bio-Produkte gekauft werden, deren Herkunft vollständig zurückverfolgt werden kann.
Bio-Produkte sind die einzige organisierte, kohärente und globale Alternative zur Epidemie der industriellen Nahrungsmittelproduktion und wir sind stolz darauf, anderen Bio-Produzenten und -Konsumenten bei ihrem Kampf für die gute Sache zur Seite zu stehen.
Wir alle verdienen Besseres.