Angesichts des immer schneller werdenden Lebenstempos und des Leistungsdrucks ist es oft unsere Ernährung, die die Hauptlast trägt. Wir arbeiten lange, hetzen von einer Aufgabe zur nächsten und vergessen dabei oft, dass Körper und Geist Treibstoff brauchen, um auf Hochtouren zu laufen. Wenn wir morgens aus dem Haus hetzen oder uns keine Zeit fürs Mittagessen nehmen, bricht unser Körper zusammen, und in dieser Verzweiflung suchen wir nach sofortiger Nahrung und achten kaum auf den Nährstoffgehalt.
Kein Wunder, dass unsere Gesellschaft mit immer mehr Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Verdauungskrankheiten konfrontiert ist. Doch es ist nicht alles nur Trübsal. Mit bewusster Ernährung und kleinen Veränderungen lassen sich diese Gewohnheiten verhindern und umkehren – man muss sich nur auf vitaminreiche Nahrung mit vielen Mineralien und Phytonährstoffen aus pflanzlichen Lebensmitteln konzentrieren.
Wenn wir verstehen, wie viel Zeit und Körper auf uns zukommen, können wir unsere Ernährung unterwegs kontinuierlich verbessern. Fermentierte Gemüsesäfte stecken voller Vitamine und guter Bakterien und sind eine hervorragende Möglichkeit, die Nährstoffzufuhr zu steigern, wenn wir sie am meisten brauchen. In dieser 5-minütigen Lektüre erkunden wir die unzähligen gesundheitlichen Vorteile fermentierter Gemüsesäfte.
Fruchtsaft- und Smoothie-Generation.
Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel trinken 83 % der Menschen mindestens einmal pro Woche Fruchtsaft oder einen Smoothie. Ein Blick in die sozialen Medien genügt, um zu sehen, wie die Menschen ihre bunten Getränke freudig genießen und wie an jeder Ecke Fruchtsaftbars entstehen. Angesichts dieser Nachfrage suchen Hersteller nach Möglichkeiten zur Massenproduktion, was oft Pasteurisierung bedeutet, wodurch die „guten“ Zutaten abgetötet werden. Was wie ein supergesundes Getränk aussieht, lässt in Sachen Vitamine und Mineralien zu wünschen übrig und ist in Wirklichkeit ein One-Way-Ticket in die Zuckerstadt (hallo, Kalorien).
Die Kunst der Fermentation.
Für Kenner ist die uralte Technik der Fermentation entscheidend dafür, dass unsere Getränke (und Lebensmittel) voller Nährstoffe sind. Historisch gesehen diente die Fermentation ausschließlich der Konservierung, doch heute wissen wir, dass diese Technik der Schlüssel zur Produktion guter Bakterien ist.
Die Umwandlung von Zucker und Stärke während der Fermentation fördert die natürlichen, nützlichen Bakterien in Lebensmitteln und produziert Probiotika. Probiotika sind unerlässlich für eine gute Darmgesundheit und ein gesundes Mikrobiom. Ihr Mikrobiom ist ein riesiges Ökosystem aus guten und schlechten Bakterien in Ihrem Darm und spielt eine wichtige Rolle bei einer Reihe von Körperfunktionen, von der Unterstützung des Stoffwechsels und der Verdauung bis hin zur Beeinflussung von Stimmung und Immunsystem.
Pflanzliche Lebensmittel, die den Fermentationsprozess durchlaufen haben, strotzen förmlich vor Probiotika. Warum also nicht auch Ihre „guten Bakterien“ auffüllen und Ihr Mikrobiom glücklich machen? Eigentlich ein Kinderspiel.
Lassen Sie uns im Folgenden die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile fermentierter Gemüsesäfte genauer untersuchen:
1. Reparieren Sie das Verdauungssystem.
Wir alle kennen die beliebte Redewendung: „Du bist, was du isst.“ Das stimmt allerdings nicht ganz. Man sollte eigentlich sagen: „Du bist, was du aufnimmst.“
Fast 90 % der Nährstoffaufnahme erfolgt in den ersten Stadien des Dünndarms. Von dort gelangen die Nährstoffe in den Blutkreislauf und suchen sich Bereiche, in denen sie den Körper ernähren und unterstützen, damit er seine beste Leistung erbringen kann.
Bei Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBD) oder anderen Magen-Darm-Erkrankungen kämpft der Darm ständig mit der Aufnahme von Nährstoffen und kann diese nicht in den Blutkreislauf aufnehmen. Deshalb leiden viele IBD-Patienten oft an klinischer Unterernährung. Bei einem geschädigten Verdauungstrakt kann die Unterstützung der Nährstoffaufnahme mit fermentiertem Gemüsesaft die Verdauungsgesundheit deutlich verbessern und zur Heilung eines durchlässigen Darms beitragen.
2. Stärkung des Immunsystems.
Probiotikareiche fermentierte Gemüsesäfte unterstützen die Darmschleimhaut als natürliche Barriere und stärken so das Immunsystem. Fehlen Ihrem Körper nützliche Bakterien, können sich schädliche Bakterien vermehren und Entzündungen in der Darmwand verursachen. Nach einer kürzlichen Antibiotikabehandlung sind fermentierte Gemüsesäfte besonders hilfreich, um die Heilung Ihrer Schleimhaut zu unterstützen und Ihr Mikrobiom gesund und ausgeglichen zu halten.
3. Pflegen Sie die Gesundheit Ihrer Haut.
Probiotika wirken auf die Haut ähnlich wie auf das Verdauungssystem und unterstützen ihr Gleichgewicht und ihre Gesundheit. Kurz gesagt: Für eine problemfreie Haut ist die Pflege der Darmflora zur Reduzierung von Entzündungen der erste Schritt.
Laut der renommierten Dermatologin Dr. Whitney Bowe sind Probiotika in dreierlei Hinsicht vorteilhaft für die Haut:
Erstens wirken sie wie ein Schutzschild, indem sie Mikroorganismen daran hindern, eine Immunreaktion auszulösen. Zweitens unterstützen sie natürliche antimikrobielle Peptide, die schädliche Bakterien bekämpfen. Und drittens stärken sie die Hautfunktion im Umgang mit äußeren schädlichen Faktoren wie freien Radikalen, Sonne und Umweltverschmutzung.
Hautprobleme wie Akne, Schuppenflechte, Ekzeme und Rosazea können mit probiotischem Saft behandelt werden. Da Hauterkrankungen – wie andere gesundheitliche Probleme auch – auf Entzündungen beruhen, sind die entzündungshemmenden Eigenschaften von Probiotika eine wahre Wohltat für die Haut.
4. Entgiftung.
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Verdauung haben, können kurze Reinigungskuren mit fermentierten Gemüsesäften Ihr Verdauungssystem reinigen und stärken. Indem Sie während der Reinigung ausschließlich fermentierte probiotische Säfte zu sich nehmen, reduzieren Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und allergische Reaktionen, die zu Verdauungsproblemen führen.
Die Kombination aus reduzierter Kalorienzufuhr, dem Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel und der Einnahme nützlicher Probiotika sorgt für ein transformierendes Reinigungserlebnis. Wenn Sie dies ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen, vor der Reinigung immer ärztlichen Rat einzuholen, um eine auf Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung zu finden.
Fermentierte Gemüsesäfte von Loving Foods.
Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben: Wir sind große Verfechter fermentierter Gemüsesäfte. Unsere Säfte Sauerkraut, Kimchi, Krautchi und Rote-Bete-Kwas sind mikrobiomfreundliche, köstliche Gemüsesäfte aus 100 % zertifizierten Bio-Zutaten.
Jede Flasche enthält eine Symphonie feinster Rohzutaten, die mithilfe der traditionellen Milchsäuregärungstechnik verarbeitet werden, um Ihnen gesunde, pflanzliche Köstlichkeiten zu liefern, wenn Sie sie am meisten brauchen.
Unsere unpasteurisierten, unverdünnten fermentierten Gemüsesäfte bieten eine konzentrierte Quelle an Probiotika und einen köstlichen Kick. Wir empfehlen, täglich kleine Mengen unverdünnt zu trinken, um die ernährungsphysiologischen Vorteile voll auszuschöpfen.
Bewahren Sie es gekühlt im Büro und zu Hause auf und holen Sie sich in schwierigen Zeiten einen Energieschub, der Sie durch den Tag bringt. Einer unserer Mitarbeiter bei Loving Foods hat kürzlich entdeckt, dass man aus einer Mischung von halb Saft und halb Olivenöl auch ein leckeres und gesundes Salatdressing machen kann. Es gibt also noch mehr tolle Möglichkeiten, es in Ihren Alltag zu integrieren.
Unser klassischer Kimchi-Saft ist derzeit (März 2018) zum halben Preis erhältlich. Steigen Sie jetzt in den fermentierten Saft-Zug ein und probieren Sie ihn aus. Wenn Sie bereits die Wunder fermentierter Gemüsesäfte entdecken, teilen Sie Ihre Geschichten und Erfahrungen und hinterlassen Sie unten einen Kommentar.